- Fussball macht Spaß (77)
SV Werder: Gerüchte über den di Santo-Nachfolger
Der Abgang von Franco di Santo traf die Anhänger von Werder Bremen tief ins Herz. Ausgerechnet am „Tag der Fans“ – der Saisoneröffnung der Hanseaten – wurde der Abgang des Stürmers in Richtung FC Schalke 04 als perfekt vermeldet. Bescheidende sechs Millionen Euro erhalten die Bremer als Ablöse – dies war über eine Klausel so festgelegt. Auch diese Information fand am „Tag der Fans“ ihren Weg in die Öffentlichkeit. Di Santo selbst findet den Zeitpunkt, als sein Wechsel bekannt wurde, inzwischen „sehr unglücklich“. In Bremen schließt man sich dem an. Aus Angst vor der Wut der Fans wird es keine offizielle Verabschiedung geben. In Bremen ist man ohnehin schon weiter und sucht den Nachfolger. Es könnte ein alter Bekannter werden.
Berbatov an die Weser?
Ursprünglich hielten sich die Gerüchte hartnäckig, dass Werder vornehmlich in Liga Nummer zwei nach einem neuen Angreifer sucht. Doch dort scheint man nicht das gefunden zu haben, was man sucht. Manager Thomas Eichin beschreibt den Wunschspieler mit den Worten: „So einer wie di Santo“. Weiterlesen
Frauen-WM: Auftakt nach Maß für DFB-Team
Vor vier Jahren war der Druck auf die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gewaltig. Das DFB-Team hatte die letzten beiden Weltmeisterschaften gewonnen und richtete das Turnier dann im eigenen Land aus. Das Ergebnis ist bekannt: Gegen die späteren Gewinnerinnen aus Japan war im Viertelfinale Schluss. Dieses Jahr in Kanada soll alles besser laufen. Der Druck ist nicht ansatzweise so gewaltig wie beim letzten Turnier. Schließlich sind die Anstoßzeiten spät, Deutschland geht ohne die Last der Titelverteidigung in die Spiele – und, auch wenn es niemand gerne zugibt, es hilft auch, dass die Herren im letzten Jahr in Brasilien die WM-Krone erobert haben. Der Durst nach fußballerischen Erfolgen in der Heimat ist dadurch zufrieden gestellt. Es könnten jedoch neue dazukommen. Der Auftakt der deutschen Frauen lief nach Maß.
Zweistellig gegen die Elfenbeinküste Weiterlesen
Die Lehren des 28. Spieltags: Rückschläge für BVB, S04 und HSV
Der 28. Spieltag meinte es nicht gut mit den Klubs aus dem Ruhrgebiet sowie mit dem Hamburger SV. Sie alle erlebten einen bitteren Rückschlag. Der „Dino“ der Bundesliga steht erstmals seit November wieder auf einem direkten Abstiegsplatz. Veranwortlich hierfür war nicht nur das aus Sicht des HSV sehr schmeichelhafte 0:2 gegen den VfL Wolfsburg, sondern auch der Sieg des SC Paderborn über den FC Augsburg. Die Ostwestfalen besiegten den Europa League Aspiranten mit 2:1, was man an der Elbe nicht auf der Rechnung hatte. Der eigene Auftritt des HSV wirkte dem Ergebnis nach verschmerzbar, schließlich verliert fast jeder gegen Wolfsburg. Allerdings war insbesondere die zweite Hälfte erschreckend schwach. Zudem kassierte Djourou eine gelb-rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung.
BVB verliert – Schalke holt einen Punkt Weiterlesen
Transferticker: Ya Konan, Olic und Caldirola
Der Transfermarkt ist nicht einmal mehr eine Woche geöffnet. Wer bislang seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, muss nun schnell aktiv werden. Fast unvermeidlich sind dabei jedoch auch einige Absagen und Enttäuschungen, wie diese Ausgabe des Transfertickers zeigt.
Ya Konan kehrt zu Hannover 96 zurück
Zu Beginn allerdings eine Transferstory mit Happy End: Hannover 96 hat völlig überraschend seinen Sturmhelden Didier Ya Kanon zurückgeholt. Der Angreifer spielte das letzte halbe Jahr bei Al-Ittihad in Saudi Arabien, war dort jedoch alles andere als glücklich. Er komme nach Hause, das Gefühl sei „großartig“, ließ der glückliche Ya Konan deshalb auch bezüglich seines Wechsels wissen. Der 30-Jährige verspricht, so er wieder seine Topform erreichen kann, eine echte Verstärkung zu werden. Weiterlesen
SV Werder: Dickes Minus in der Bilanz – und Ärger wegen Lemke
Beim SV Werder Bremen hat man wahrlich schon schönere Tage erlebt. Der 17. In der Bundesliga ist nicht nur akut abstiegsgefährdet, sondern verlor auch noch das Nordderby gegen den Hamburger SV mit 0:2. Dann stand eine unbequeme Mitgliederversammlung an, auf der die Geschäftsführung das dritte dicke Bilanz-Minus innerhalb von drei Jahren verkünden musste. Werder schloss mit einer roten Zahl von 9,8 Millionen Euro das letzte Geschäftsjahr ab. Das Eigenkapital, das vor drei Jahren noch über 30 Millionen Euro betragen hatte, schmolz auf nur noch 6,7 Millionen Euro. Weiterlesen
Zaubertor für die Eintracht: Hamburger SV verliert erneut
Der Hamburger SV hat den erhofften Befreiungsschlag gegen Eintracht Frankfurt verpasst. Am Ende verloren die Hanseaten in Hessen mit 1:2. Dass Nicolai Müller in der 58. Minute den ersten Saisontreffer überhaupt für den HSV erzielte, war dabei ein mehr als schwacher Trost. Zum einen, weil erneut nichts Zählbares aus der Partie heraussprang, zum anderen weil die Hansestädter da schon den Rekord für die längste Phase ohne eigenes Tor in der Bundesliga aufgestellt hatten.
Piazon erzielt sensationelles Freistoßtor
Die Geschichte des Spiels zwischen der Eintracht und den Hanseaten ereignete sich am Ende allein in der 90. Minute. Das Spiel schien auf 1:1 gebucht zu sein: Frankfurt hatte zwar ursprünglich in der 44. Minute durch Seferovic sogar die Führung erzielt, spielte aber einmal mehr nicht gut. In der zweiten Hälfte war der HSV dem zweiten Tor eigentlich näher als der Gastgeber. Doch in der 90. Minute verwandelte Piazon einen Freistoß aus 30 Metern direkt. Der Ball zeigte eine Flugkurve, die es gefühlt gar nicht geben dürfte. Die Hamburger konnten der Kugel nur voller Verzweiflung hinterher schauen.
Weiterlesen