- Fussball macht Spaß (77)
Hannover befindet sich in harten Verhandlungsgesprächen
Hannover 96 möchte in der neuen Saison ein Wörtchen um den Aufstieg in das Oberhaus mitreden. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Kaderplanungen bei den Hannoveranern noch nicht zur Gänze abgeschlossen sind. Auf der Einkaufsliste der 96er stehen die Namen Aleksandr Zhirov und Jaka Bijol. Besonders die Vertragsgespräche mit Zhirov ziehen sich in die Länge. Grund zur Sorge besteht nicht, schlussendlich konnte Hannover 96 einen Saisonauftakt nach Maß feiern. Gegen den Karlsruher SC siegte Hannover 96 zu Hause mit 2:0. Bereits am Freitag geht es mit dem Auswärtsspiel gegen Osnabrück weiter. Trotz eines klaren Erfolges gegen Karlsruhe war deutlich zu sehen, dass es im defensiven Mittelfeld aber auch in der Innenverteidigung einen gewissen Handlungsbedarf gibt.
Bijol wäre der perfekte Abräumer
Der 21-jährige Bijol wäre für Hannover 96 ein ganz besonders wichtiger Spieler. Aufgrund seiner Spielweise könnte er hervorragend die Lücke im Mittelfeld schließen. Mit seinen 1,90 Metern kann er ruhig als Hüne bezeichnet werden. Jaka Bijol spielt zudem in der slowenischen Nationalmannschaft und konnte aufgrund guter Leistungen auch das Interesse von einigen Teams aus Großbritannien wecken. Wie nun bekannt wurde, würde Bijol gerne zu Hannover 96 wechseln. Er würde somit auf Spiele in einem internationalen Wettbewerb verzichten. Weiterlesen
Das hat Hoeneß Alaba ins Ohr geflüstert
Im Finale der UEFA Champions League zog sich Jerome Boateng frühzeitig eine Verletzung zu. Der Verteidiger musste ausgewechselte werden. Nun ist klar, dass sich Boateng bei einem Zweikampf einen Muskelfaserriss zugezogen hat. Dies ergab eine Untersuchung am Montag und wurde sogleich auch durch die Vereinsärzte der Öffentlichkeit mitgeteilt. Somit muss der Innenverteidiger des FC Bayern München in seinem wohlverdienten Urlaub ein Reha-Programm absolvieren. Bereits in der 25. Spielminute musste Jerome Boateng ausgewechselt werden. Sein Ersatzmann, Niklas Süle, leistete jedoch eine hervorragende Arbeit. Trainer Hansi Flick gab nach dem Erfolg in der Königsklasse seiner Mannschaft zwei Wochen frei. Für Jerome Boateng werden es zwei harte und anstrengende Wochen werden.
Bayern München hat alles gewonnen was es zu gewinnen gibt
Obwohl der Österreicher David Alaba für die Erfolge des FC Bayern maßgeblich verantwortlich ist, ziehen sich die Vertragsverhandlungen weiter in die Länge. Dennoch gilt eine Einigung aktuell als sehr wahrscheinlich. Die Bosse des Rekordmeisters sind sich sicher, dass der Mega-Deal schon bald unter Dach und Fach gebracht werden kann. Uli Hoeneß kämpft ebenfalls um den Verbleib des Verteidigers und er hat nun in einem Interview verraten, was er David Alaba nach dem Sieg gegen Paris Saint-Germain ins Ohr geflüstert hat. Alaba wollte immer bei einem Verein spielen, mit welchem er die Champions League gewinnen kann. Nun hat er diesen Verein gefunden und der Österreicher muss nicht lange überlegen, diese Worte hat Hoeneß dem österreichischen Verteidiger ins Ohr geflüstert. Weiterlesen
Gündogan und Co. atmen durch: CAS hebt ManCitys CL-Sperre auf
Manchester City, seine Fans, die Verantwortlichen sowie die Spieler dürfen durchatmen. Der internationale Sportgerichtshof CAS hat die Champions League-Sperre gegen die Citizens aufgehoben. Diese hatte die UEFA ausgesprochen, weil dem Verein erhebliche Verstöße gegen das Financial Fair Play zur Last gelegt worden sind. Zwischen 2012 und 2016 sollen die Skyblues Sponsoreneinnahmen überbewertet und so eine Alimentierung durch die arabische Besitzerfamilie versteckt haben.
Kein Freispruch erster Klasse
Es handelt sich allerdings um keinen Freispruch erster Klasse für die Citizens. So wurde beispielsweise die Geldstrafe von 30 Millionen Euro auf 10 Millionen Euro reduziert, aber nicht gestrichen. Der CAS lehnte zudem einige Dokumente als zu spät eingereicht und damit verjährt ab. Andere Vorwürfe seien nicht ausreichend untermauert worden, jedoch auch nicht komplett von der Hand zu weisen. Anders ausgedrückt: Manchester City wurde aus Mangel an Beweisen und aufgrund von Verfahrensfehlern seitens der UEFA freigesprochen. Der Verband betonte deshalb auch direkt nach dem Urteil, dass das Financial Fair Play keineswegs tot sei. Es handele sich weiterhin um ein wichtiges Instrument, um Vereine zu schützen und ihnen dabei zu helfen, „nachhaltig zu wirtschaften.“ Weiterlesen
Union Berlin hat Quintett im Visier
Die Eisernen, Union Berlin, sind auf der Suche nach einem neuen Torhüter. Medien berichten, dass der auslaufende Vertrag mit Stammtorhüter Rafal Gikiewicz nicht verlängert wird. In naher Zukunft ist zudem nicht geplant, dass Ersatztorwart Jakob Busk als neue Nummer eins eingesetzt werden soll. Den Berichten zufolge schaut sich Union Berlin in erster Linie in den Niederlangen nach einem potenziellen Nachfolger für Gikiewicz um. Wobei ganz richtig ist das nicht, den auch ein Torwart aus der Bundesliga rückte in das Interesse der Hauptstädter. Es handelt sich um Mark Flekken, der aktuell beim SC Freiburg sein Geld verdient. Bei den Schwarzwäldern konnte er sich allerdings nicht durchsetzen und steht an zweiter Stelle. Der Vertrag von Flekkens läuft im Jahr 2022 aus, somit wäre eine Ablösesumme fällig.
Ganz anders sieht es beim nächsten Wunschkandidaten aus. Timon Wellenreuther wechselte von Schalke 04 in die niederländische Liga. Bei Willem II Tilburg ist der gebürtige Karlsruher die unumstrittene Nummer eins im Tor. Der Vertrag mit Wellenreuther endet nach dieser Saison, welche aufgrund von bekannten Umständen in den Niederlanden abgebrochen wurde. Der 24-jährige Torhüter zeigt sich offen gegenüber Veränderungen. Ein Verbleib in den Niederlanden ist ebenso vorstellbar, wie ein Wechsel in die Bundesliga, so Timon Wellenreuther gegenüber deutschen Medien. Weiterlesen
Kann der FC Schalke 04 Corona finanziell überleben?
Vor einigen Tagen geisterte eine erschreckende Zahl durch die Medien: Wird der Spielbetrieb nicht schnell wieder aufgenommen, werden 13 der 36 Mitglieder der DFL noch vor Ende der Saison insolvent gehen. Namentlich wurden die Vereine nicht genannt. Nach und nach stellte sich jedoch heraus, dass es sich überwiegend um Klubs aus der zweiten Liga handelt – jedoch nicht nur. Auch drei Bundesligisten sollen massiv vom wirtschaftlichen Kollaps bedroht sein. Einer der Vereine ist offenbar der FC Schalke 04.
Schalke 04 bittet Dauerkarten-Inhaber um Hilfe
Schalkes Aufsichtsboss Clemens Tönnies ist bereits seit geraumer Zeit in den Medien mit wenig aufmunternden Sätzen zu hören: Der Klub sei „potenziell existenzbedroht.“ Ein Abbruch der Spielzeit wäre „der Super-GAU.“ Er mache sich „große Sorgen“. – Dass diese Aussagen nicht nur Panikmache sind, beweist ein aktueller Aufruf der Knappen. Diese bitten die 44000 Dauerkarten-Inhaber auf eine Rückerstattung des Preises für die vier Geisterspieler zu verzichten, die ab Mai ausgetragen werden sollen. Dafür sollen sie ein Trikot erhalten. Weiterlesen
Süle will noch in diesem Jahr helfen – Verantwortliche suchen Ersatz
Im Oktober des letzten Jahres riss das Kreuzband im Knie Niklas Süles. Prophezeit wurde eine lange Pause. Der damalige Präsident Uli Hoeneß erklärte beispielsweise auf die Nachfrage, ob der 24-Jährige im Sommer 2020 bei der EM spielen werde: „Das können Sie vergessen!“ Offenbar war er damit zu pessimistisch. Inzwischen ist der Innenverteidiger wieder ins Lauftraining eingestiegen und möchte den Bayern laut „Bild“ noch „in dieser Saison helfen.“ Seine Vorgesetzten suchen angeblich trotzdem einen neuen Innenverteidiger.
Süle: „Das Knie hat super reagiert“
Seine ersten Laufeinheiten seien hervorragend gewesen, so Süle. Das Knie habe „super reagiert“ und sei nicht angeschwollen. Er glaube, dass er demnächst den nächsten Schritt machen und mit Richtungswechseln laufen könne. Der Ball werde dann ebenfalls dazu kommen. Die EM sei sein „großes Ziel.“ Er halte es aber darüber hinaus für realistisch, dass er dem FC Bayern noch in dieser Spielzeit zur Verfügung stehen werde. In der Endphase der Saison wolle er eine Alternative sein. Weiterlesen